Blog

Nr. 45: Die versiffte Werder-Orgie

Endlich ist die Sommerpause vorbei, lang genug hat es ja gedauert. Wir sind von Beginn an auf Betriebstemperatur und hinten raus werden wir immer stärker. Leider wird auch gesungen aber sonst ist alles wie gehabt. Es gibt ja auch eine ganze Menge zu bereden, wisst ihr ja selbst. An unsere neuen Stammhörer, die uns durch die Presse entdeckt haben: Jetzt wisst Ihr also, was eure Zeitung «interessant» findet. Da liest man den Politikteil gleich ganz anders, was?

Viel Spaß.

Nr. 44: Ohne Helm und ohne Gurt

So, die Sommerpause ist jetzt aber wirklich vorbei und wir haben dann -nach langen Diskussionen- auf unser Herz gehört und uns entschlossen mit drei90 weiter zu machen. Da haben wir den Salat. Wir besprechen natürlich alles und jeden, das können wir hier gar nicht alles aufschreiben. Neymar, Hoeness und Zeugs. Ihr wisst schon. Außerdem besprechen wir unser kommenden Zwangs-Abo-Modell und tippen die Bundesliga.

Viel Spaß.

Nr. 43: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Kurz vor dem Start in die neue Saison begeben wir uns im Proustschen Sinne auf Wahrheitssuche. Auf eine Reise ins Innere des Spiels. Wir schauen voraus auf die Saison 17/18, es wird Überraschungen geben und festgemeißelte Gewissheit. Wir werden lachen, weinen, unglaubliche Szenen erleben. Losgelöst von der Zerrissenheit, die uns während der Saison plagt, frei von Angst und Sorge um die Zukunft unserer Herzen analysieren wir schonungslos und ohne Rücksicht auf die eigene Seele, was uns erwarten wird. Hört diese Warnung, liebe Hörer: Nicht jedem wird gefallen, was er oder sie zu hören bekommt. Doch, so ist das Leben, es wird nie wieder sein wie in der Jugend als wir um die Zedern rannten und mit den Eichhörnchen spielten. Die Welt dreht sich weiter und wenn wir stehen bleiben ist ihr das egal.

Wir wünschen Euch einen hervorragenden Start in die neue Saison, mögen Clementia und Laetitia immer auf Euren Wegen dabei sein, egal ob Ihr nun eine Saison mit Weihen oder eher Spiele voller Leid vor Euch habt. Es sei denn Ihr seid Fans vom HSV, dann könnt Ihr mal schön kacken gehen.

Den Aufruf uns zur unterstützen ist schon seit ziemlich langer Zeit niemand mehr nachgekommen, still ruht der See im Auenland. Nunja, müsst Ihr selbst wissen. Wir machen das hier ja nicht für gute Laune, irgendwann ist die dann aufgebraucht und dann schreit wieder alles. Ist nur ein Hinweis…

Okay, soviel dazu. Jetzt aber viel Spaß mit unserer großen Saisonvorschau.

#liebe

Podcast-Special: Lasst uns die Welt retten, sie hat es nicht anders verdient

Mitten in die wohlverdiente Sommerpause platzte eine Textnachricht: «Lass uns was machen, so geht das nicht weiter, wir müssen reden!». Natürlich ging es um Fußball und natürlich auch um den uns anheftenden Kulturpessimismus. «Das müssen wir dann aber groß machen, da müssen wir gute Leute holen. Oder Hobbitse aber die müssen dann auch extra gut sein.» Und so entwickelt sich das manchmal. Och nö, werden jetzt manchen von Euch sagen: Nicht schon wieder ein Podcast darüber wie kacke der Fußball ist. Doch, sagen wir. Nämlich aus ganz anderer Perspektive. Es ist kein drei90, wir hosten das hier nur, sondern es ist wirklich die Selbsthilfegruppe Fußballsuizid, die sich hier zusammengefunden hat.

Schuld war Marvin, der auf seinem letzten Helene Fischer-Konzert die Eingebung hatte das Ding zu starten. Ihr könnt Marvin regelmäßig beim Eintracht-Podcast hören. Da ist er auch so wie hier, keine Angst.

Mit Max vom Rasenfunk ist uns dann der ganz große Coup gelungen. Von allen Fesseln befreit bietet er uns die Perspektive des Bayernfans und Sportjournalisten und bringt so eine völlig neue Sicht auch die Dinge. Hört den Rasenfunk und werdet Mitglied im Supporters-Club!

Um uns auch der Perspektive des unterklassigen Fußballs nicht zu verschließen und mit frischen Anregungen aus der freien und Hansestadt Hamburg ist uns Maik vom Millernton zugeschaltet. Er sieht das alles locker. Er ist schon sehr alt.

Und von uns hier bei drei90 sind Basti und Axel mit dabei. Dass Enzo und David fehlen hat keinen bestimmten Grund, eigentlich sollte das Ding auch gar nicht exklusiv hier erscheinen, es war dann aber vom Handling her die simpelste Lösung. Die beiden wussten bis jetzt gar nicht, dass Basti und Axel «da was geplant» hatten…

Nunja, wir hoffen Ihr habt Spaß an der Runde, uns hat es Freude gemacht und wenn Ihr jetzt zum ersten Mal bei drei90.de vorbeigeschaut habt, dann laden wir Euch gerne ein noch etwas zu bleiben und Euch ein paar Folgen anzuhören. Was kann es schaden, fragen wir Euch? Was kann es schaden?

Ein Wort noch an die Stammhörer: Leute. Der Jahresbeitrag! Wollt Ihr wirklich, dass wir die Lust verlieren? Ja? Wollt Ihr das?

Aha. Dann also los. Scheiss Kommerz überall.

Nr. 42: Royal mit Käse

Jaha, eigentlich wollten wir «nur» eine kleine Saisonabschluss-Folge aufnehmen aber die aktuellen Diskussionen rund um Helene Fischer, Hurensohn-Gesänge und randalierende Löwen machten uns da einen dicken Strich durch die Rechnung. Und dann entlässt der BVB auch noch Tuchel. Du ahnst es nicht. Und so sind es dann doch wieder über drei Stunden geworden. Nützt ja nix.

Wir machen dann jetzt auch Pause, das Jahr war wirklich einigermaßen anstrengend. 42 Podcasts sind es in unserer ersten Saison geworden. Wir hoffen Ihr hattet Spaß!

Natürlich gilt unser Dank in erster Linie Euch, liebe Hörer, da müssen wir ehrlich sein, wir hätten nie im Leben mit einer derartigen Resonanz gerechnet. In einer kleinen ernsthaften Noten sind wir schon ein bisschen stolz auf das, was sich hier in den letzten 368 Tagen entwickelt hat und das funktioniert halt nur, weil Ihr Euch das anhört. Also, nochmals vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung, für Eure Kommentare und für Eure Anregungen. Ihr rockt!

Genauso wie die Hörer, die uns bei dieser letzten Folge mit Ihren Eindrücken und Sound-Einreichungen unterstützt haben. Auch Euch gebührt unsere Dankbarkeit! Sehr cool.

Mal schauen was der Sommer bringt, im Moment sind wir frohen Mutes, dass es im Herbst weitergeht. (Denkt dran, dass Johannes jederzeit vor Eurer Tür stehen kann…)

Bis dahin wünschen wir Euch einen schönen Sommer, lasst es krachen. Wir brauchen jetzt Schlaf.

Reingehauen.

Nr. 41: One Day in Your Life

Europapokaaaaaaaaaal! Jedenfalls für mindestens einen von uns. Wir hoffen sehr, dass nächsten Samstag Basti mit in den Gesang einstimmen kann und sind gar nicht so skeptisch. Außerdem steht ja auch noch gar nicht fest in welchem Wettbewerb der 1.FC Köln antreten muss, wir warten da gespannt auf die Entscheidung der UEFA. Außerdem fordern wir drastische Strafen für en FC Bayern, nicht nur wegen des Eingriffs in den Spielbetrieb, sondern vor allen Dingen wegen der absurden Idee Anastacia als Act zu buchen. Wer denkt sich sowas aus? Wir haben da eine Idee. Nunja, dem HSV wird anständig gratuliert, genauso wie dem VfB und zum Teil auch Hannover. Alles in allem war es eher kuschelig, heute.

Wir wünschen viel Spaß und möchten die Gelegenheit nutzen ein letztes Mal «freundlich» nach dem fälligen Jahresbeitrag zu «fragen». Johannes steht schon in den Startlöchern. Müsst Ihr selbst wissen…

Nr. 40: Die sechs Jahre von Hoffenheim

Es ist jetzt halb eins in der Nacht, daher kein großer Text. Dresden, Tuchel, alte Trainer, viele Geschichten.

Gute Nacht, viel Spaß.
Und denkt dran: Das erste Jahr ist bald rum, der Jahresbeitrag wird fällig! Wir wollen Johannes nicht zum eintreiben losschicken müssen. Und Ihr wollt das auch nicht!

Nr. 39: Ich möchte nicht von Berti Vogts gestreichelt werden

Dann hat es ja doch noch geklappt. Nachdem am Montag die Infrastruktur-Apokalypse zugeschlagen hat, haben wir es heute endlich geschafft den neuen Podcast aufzunehmen. David und Enzo waren leider verhindert aber Basti und Axel haben keine Kosten und Mühen gescheut und konnten mit Andreas einen Ersatz an Land ziehen, der und mit Europapokal-Geschichten und Erinnerungen an Konrad Toenz versorgt hat. Es war ein Träumchen. Wir sprechen über Uli H. und seinen bizarren Auftritt in Lichtenstein, gestehen unsere Angst vor Aktenzeichen XY ein, kommen wie immer vom Thema ab und am Ende wissen wir nur, dass wir niemals Mietschulden bei Dieter Hecking haben wollen.

Ach ja, am Ende stellen wir dann noch fest, dass wir Ende des Monats, am Tag des Pokalfinales genau ein Jahr alt werden. Wer hätte das gedacht? 🙂

Wie immer wünschen wir vorzügliche Unterhaltung.

Nr. 38: Sozialdiskurs im Kirmeszelt

Personalnot bei drei90. Enzo ist immer noch im Neuland unterwegs und sucht sein Internet, Basti ist familiär verhindert. So müssen David und Axel wieder alleine ran. Wer sich jetzt enttäuscht abwendet und direkt aufhört den Podcast zu hören, den können wir nicht aufhalten aber wir können sagen, dass Ihr uns dann auch nicht fehlt. So sieht’s nämlich aus. Wir besprechen ausführlich die gesellschaftlichen Auswirkungen von Kurvenhass, leiden mit David, der sich dummerweise eine Karten für den Freiburg-Block gekauft hat, lachen ein bisschen über den HSV und schweifen in Diskussionen über Paketdienste, Ausländerbehörenwahnsinn und YouTube ab.

Es ist also wie immer ein bunter Strauß an Knallbonbons, der euch erwartet.

Wir wünschen viel Spaß!

Nr. 37: Berauchte Tauben

Basti und Axel alleine diesmal. Oh nein, das eskaliert, denkt Ihr Euch vielleicht jetzt aber weit gefehlt. Wir sprechen endlich mal gesellschaftsrelevante Fragen an, fordern mehr Liebe in die Stadien und loben SKY. Bitte nehmt Euch unseren Aufruf zu Herzen. Wir wollen mit Euch die Stadionlandschaft in Deutschland revolutionieren. Macht alle mit! Hashtag Liebe!

Die Kommentare sind (leider genauso wie die Spenden) ein wenig zurück gegangen. Da muss noch was kommen, ey. Wir wollen doch ein Hörertreffen! Außerdem sorgen wir uns jetzt schon um ein kommendes Gerichtsverfahren beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir sind nicht sicher ob die AdvoCard das abdeckt.

Doch bis dahin wünschen wir viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe!