Blog

Public Service Announcement

Attention, liebe Fahrgäste, es folgt eine wichtige Durchsage:
2021 war ein aufregendes Jahr. Viel hat sich getan und dann ist doch alles still gestanden. drei90 gibt es immer noch, wer hätte es gedacht und, keine Sorge, wir machen auch weiter. Nur ein bisschen anders aufgeteilt. Alles dazu in der Folge.
Frohe Weihnachten und kommt gut ins neue Jahr!

Werdet Funfriends!

Nr. 205: 30 Tote gegen die Rote Wurst

Da sage noch jemand, wir würden nur über unsere Vereine sprechen, denn natürlich müssen wir den grandiosen, den einzigartigen Sieg von Fürth über Union Berlin würdigen. Zumindest in ein bis zwei Sätzen. Zuvor aber driften wir ab in eine intensive Diskussion, ob die Bundesliga schlecht ist oder langweilig oder beides. Und ob Hoffenheim gegen Nizza gewinnen würde. Außerdem bestaunen wir die Panne bei der CL-Auslosung, diskutieren Enzos Abstiegsängste, und lassen uns von Basti rückwärts erzählen, was er gegen Leverkusen und in Istanbul erlebt hat.

Im zweiten Teil geht es sehr ausführlich um Kamele, Dromedare und eine überraschende neue Verordnung der Bundesregierung ab März. Wir finden einen ominösen Punkt, Basti wundert sich über Duschvorhänge und erklärt erneut seine wachsende Anerkennung gegenüber Tuchel. Im Tippspiel erfahrt ihr schließlich, warum Jahreshauptversammlungen in Tumulten enden, und was das mit einem Hipster-Bart, einem Lied über Patrick Schick, heimliche Tore und vor allem mit Herbert Grönemeyer zu tun hat, der schon wieder im Krankenhaus liegt.

Viel Spaß!

Nr. 204: Hummels ist der neue Bürki

David ist außer sich und deriliert die ganze Zeit über das 6:0 Freiburgs in Gladbach. Selbst Basti kann ihn mit unnützen Fakten nicht stoppen, interessiert sich allerdings vor allem für die Frage, was das jetzt für Hütter bedeutet. Wir widmen uns auf jeden Fall dem kuriosen Spiel.

Deutlich schnell abgehakt ist der magere Auftritt des 1. FC Köln, während Enzo zwischen Hadern und Hoffen schwebt.

Wir sprechen aber auch ausführlich das Topspiel der Bayern gegen Dortmund, staunen über Haaland und sezieren die Causa „Bellingham gegen Zwayer“ und die Verantwortung des DFB.

Viel Spaß!

Nr. 203: Keine Sympathien für Irmgard

Freude auf Erden und im Himmel: Zum ersten Advent herrscht ausgelassene Stimmung bei uns. Naja, bei den meisten von uns. Enzo, Basti und Axel bejubeln Siege ihrer Vereine, nur David schaut entgeistert zu, wie der SC zum dritten Mal verliert. Umso euphorischer aber ist Basti über den Last-Minute-Treffer der Eintracht und Axel über das Derby. Bis er dann Twitter öffnet, und bemerkt, dass niemand beim Stichwort „Köln“ über Fußball redet. Also müssen wir „Corona und Fußball“ aufarbeiten und tun das auch sehr sachlich und einträchtig. Anfangs. Am Ende zerdrückt uns die Last der Gegenwart.

Aber wie ihr wisst: Wir geben uns nach hitzigen Diskussionen die Hand und machen weiter. In diesem Fall mit Korkut, mit Tuchel, mit Irmgard und mit Ralf Rangnick. Wir präsentieren euch überraschende Service-Glanzleistungen und David erzählt seinen Upfuck doppelt – aber mit Update. Am Ende plaudern wir noch ein wenig über orangene, grüne und violette Trikots.

Nr. 202: Bizarre Hebammen

Da steht er. Der Elefant im Raum. Und natürlich müssen wir über das Mega-Thema der Woche reden… Aber vorher geht es erst einmal um das drei90-Derby zwischen Freiburg und Frankfurt, bei dem Basti und David sich zunächst völlig einig sind – und am Ende doch in der Causa Grifo über Detailfragen in eine längere Debatte geraten. Aber dann! Der Elefant! Er macht sogar „Törö!“ – und heißt Markus Anfang. Wir dröseln auf, warum man Impfpässe fälschen sollen müsste, ob es klug ist, zu lügen, und ob es besser wäre, immer zu lügen oder immer die Wahrheit zu sagen.

Enzo und Axel sind unterdessen eher weniger zufrieden mit den Resultaten ihrer Vereine. In München klagen Spieler gegen ihren Verein. In Frankreich fliegen Flaschen. Und Basti dreht Videos, um das Missverständnis um eine Hose aufzuklären.

Und heute ist auch endlich mal wieder Tippspiel-Tag. Es ist also wieder mal eine proppevolle Sendung.

Länderspielpause auf Patreon

Liebe Hörer, die neue Folge gibt es, ganz im Sinne der Länderspielpausenwoche auf Patreon.

Werde auch DU Funfriend!

Nr. 201: Telefonkartensammlerforum

Basti war in Athen und hat dort nicht nur griechische Bars erkundet, sondern auch erstaunliche Dinge über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Fluglinien gelernt. Und sich tatsächlich für 15 Minuten über die Eintracht freuen können. David ist sehr zufrieden mit dem SC-Auftritt in München, trauert aber jetzt schon um Schlotterbeck, und Axel berichtet von einer Kölner Mitgliederversammlung, die ungewöhnlich positiv verläuft. Nebenbei erörtern wir konfrontativ, wie sehr man sich über ein Unentschieden gegen Union ärgern darf.

Wir versuchen uns außerdem, in die Psyche von Fürther Spielern hinein zu versetzen, zählen in Stuttgart mehr verletzte Stürmer, als die Eintracht im Kader hat, und stöbern in der Manier erfahrener Trüffelschweine in einem Sammlerforum herum. Und singen ad hoc erfundene Vereinshymnen. Zum Abschluss entführt uns die „Vorspiel“-Lesung ins Café Lautrec und wir geben euch als Weltpremiere den neuen Badesalz-Song zum Besten.

Nr. 200: Zärtliche Cousinen

Zweihundert Folgen! Wir feiern uns und euch, liebe Hörer. Zum Auftakt nehmen wir die Glückwünsche von ganz besonderen Gästen entgegen. Danach stürzen wir uns in eine Rückschau der vergangenen hundert Folgen, entdecken verschüttete Perlen, erinnern uns wehmütig an eine sehr entfernte Zeit und lassen mit euch rund zwei Jahre drei90 Revue passieren.

Danke auch an @Caro_1894 für die Archivarbeit. Die Alltags-Folge, in der wir nicht feiern, sondern dem Tagwerk unserer Vereine nachgehen, gibt es für unsere Unterstützer drüben auf Patreon.

Viel Spaß!

Nr. 199: Woutbürger

Unsere Stimmung ist gedämpft. Axel verdrängt das 0:5 gegen Hoffenheim, Basti verarbeitet ein Hertha-Spiel, das so nicht hätte passieren dürfen und David ärgert sich, dass das erste Tor im neuen Freiburger Stadion ein blöder Leipzig-Elfmeter war. Deswegen wollen wir eigentlich nicht über Fußball sprechen und kommen sehr schnell auf die Deutsche Bundesbahn. Außerdem erfahrt ihr, warum Bobic ein guter Pokerspieler ist, wie Markus Anfang in Darmstadt empfangen wurde, und ob Uli Hoeness Veganer versteht.

Im Tippspiel werfen wir einen Blick ins Jahr 2051 und entdecken das Plattenhardt-Syndrom, erinnern uns wehmütig an den Traditionsverein Augsburg und feiern einen Spieler für sein Catering-Imperium. Bevor die Sendung kurz vor Schluss nochmal eine ungeplante Kurve nimmt und den Bruuse-Blues besingt.

Viel Spaß!

Nr. 198: Gift ist keine Lösung

Während die DFB-Elf gegen Nordmazedonien ihre WM-Teilnahme klar macht, reden wir parallel über Fußball. Also: echten Fußball. Zum Beispiel klären wir, ob man an einem Spieltag Angst oder Vorfreude empfinden sollte. Wir vergleichen wir die Investoren von Newcastle mit Lars Windhorst. Wir versuchen das Tor von Mbappé in der Nations League zu verstehen. Und David erklärt uns, warum man wissen sollte, wer Bernard Tapie war, der vergangene Woche verstorben ist.

Abseits des Platzes wählen wir unseren Kandidaten zum Vogel des Jahres 2022, schrammen kurz an der Trennung vorbei, und stürmen noch live in der Sendung das Ranking der Wahlkampfteams. Wir geben Tipps für sehenswerte Netflix-Serien. Und zum Abschluss zerpflücken wir die vier Plastik-Clubs der Liga und stellen uns eine jeweils eigene Mannschaft zusammen. Vote!

Viel Spaß!