Blog

Nr. 166: Last Windhorst

Oh Corona! Letzte reguläre Folge für 2020, und wir kommen nicht darum herum, noch einmal über das Virus zu sprechen und darüber, was wir von den Maßnahmen rund um Weihnachten halten. Dabei würden wir ja lieber gemütlich mit unseren Vereinen ins neue Jahr schunkeln, denn wir sind überraschenderweise alle doch recht versöhnt mit der Hinrunde.

Im Gegensatz vermutlich zu den Fans von Schalke, und möglicherweise auch im Gegensatz zu all denjenigen, die sich Hertha gegen Mainz anschauen mussten, das Spiel ohne Torschüsse. Dazu haben wir mit @Wortpiratin und @Chr1sView zwei Kurzgäste an Bord.

Außerdem sprechen wir über die Spuckattacke von Marcus Thuram sowie über fragwürdige Doppelpass-Auftritte. Und am Ende sind wir zu Gast in einem Eiscafé, über dem der Name „Venezia“ steht… In diesem Sinne: Danke, liebe Hörer und Unterstützer! 

Viel Spaß!

Werdet Funfriends und ihr bekommt noch eine kleine Weihnachtsüberraschung serviert!

Nr. 165: Ludwig Schafre aus Bermai

Wir ahnten ja, dass diese Sendung voll wird, aber dass sie so voll wird…! Es geht um das Sommermärchen und Eishockey, es geht um Didi Hamann und Bin Hammam, es geht, natürlich!, auch wieder um Corona, und um die Frage, was Deutschland hätte besser machen können. Wir feiern selbstverständlich Enzos Stuttgarter, suchen gemeinsam mit Basti Geschwindigkeit für die Eintracht (und finden sie in der Ligue 1), unterziehen Axel einer harten Befragung bezüglich Gisdol und erfahren, warum David sich als einziger nicht über einen neuen Supertrainer freuen würde.

Und das ist noch längst nicht alles, denn wir müssen auch über Favre sprechen, wir schauen etwas fassungslos nach Frankreich, wo die Liga vor dem Scherbenhaufen ihrer Fernsehrechte steht, wir besprechen die Ereignisse um den Spielabbruch von Paris, und wir schweifen ab zu Deutschlandliebe, Hausumzügen und Traubenzucker in der Apotheke. Am Ende im Tippspiel begegnet uns ein mysteriöser Trainer, der eine Mannschaft mit einer ganz neuen Ansprache aufrüttelt, und der einen etwas zwielichtigen Spieler im Gepäck hat. All das in nur einer einzigen Sendung! Darauf ein Stuber-Pils!

Viel Spaß!

Nr. 164: Nikolaus in der Batschkapp

Eigentlich wären wir genau JETZT in Frankfurt und würden uns auf die Live-Show am Abend vorbereiten, wären ziemlich aufgeregt und voller Vorfreude. Leider, Ihr wisst es, ist das alles nicht möglich. 2020 war schon ein besonderes Scheiß-Jahr. Ernsthaft, jetzt. Darum wollen wir wenigstens zusammen mit Euch noch einmal zurück reisen in den Dezember 2019, als die Welt noch in Ordnung und das Leben gut war. Hier kommt unsere Auftritt aus dem letzten Jahr in Audioform.

Scheiße, wir vermissen Euch.

Auf bald.

Nr. 163: Herthinho carinho

Heute gibt es eine kleine krankheitsbedingte Notausgabe von drei90. Wir wollten Euch ein Update geben und natürlich gibt es auch einige Themen, die uns dann doch auf dem Herzen lagen. Wir trauen immer noch um den besten Fußballer aller Zeiten, hören ein absurdes Lied und sprechen natürlich auch kurz aber präzise (Enzo!) über Steffen Freund und seine rassistischen Aussagen im Doppelpass.

Viel Spaß!

Nr. 162: Klosterberg und Halstenmann

Was war das für eine Woche! Der SC verliert 1:3 gegen Mainz und David ringt förmlich um Antworten, die er nicht findet. Axel hingegen ist mehr als sauer und hat ein paar sehr klare Antworten in Richtung Effzeh. Im Zuge dessen diskutieren wir auch, ob vor einem drohenden Abstieg zwangsläufig der Trainer gehen muss.

Aber das war ja noch längst nicht alles! Mintzlaff irritiert uns hochgradig mit seinem Interview und der DFB irritiert uns mit möglichen Plänen für einen Bundestrainernachfolger. Wir prognostizieren deswegen sowohl eine deutsche Trikot-Verordnung und diskutieren hitzig, ob wir uns jemals aus der toxischen Beziehung mit unseren Vereinen lösen könnten.

Natürlich gibt es auch Neuigkeiten vom Schwarzhalstaucher, der mit Möwe Werdi vermutlich gerade Weihnachtstee trinkt, während wir mit amerikanischen Elfmeterschützen mitfiebern – und uns am Ende in die Rangliste der absurdesten deutschen Pressekonferenzen stürzen. Und nebenbei noch über unglaubliche Kuriositätenschnipsel aus dem September 1998 stolpern.

Das angesprochene Elfmeterschießen aus der MLS findet Ihr hier

Ansonsten gilt: VOTE! Mit diesem Link für den Schwarzhalstaucher und hier für drei90 zum Podcast des Jahres bei 11 Freunde.

Viel Spaß!

Werdet Funfriends!

Den neuen drei90Shop. kennt Ihr ja. Dieser wird nach und nach bestückt aber das wichtigste Utensil der Zeit, die Nasen-Mund-Maske und Premium-Shirts sind natürlich direkt dabei! Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort.

Nr. 161: Fünf Jahre später

Das nächste drei90-Derby ist gespielt. Basti ist angemessen frustriert und wir stellen fest, dass sämtliche Duelle unserer Vereine bislang Unentschieden produziert haben. Außerdem, dass Werder Bremen es bemerkenswert treffsicher schafft, drei90-Vereinen vors Schienbein zu treten. Darüber reden wir natürlich. Ausführlich. Wir streifen kurz die US-Wahlen, den 9. November, und schauen erwartungsvoll in Richtung Dietmar Hopp, denn schließlich ist schon lange Herbst, und da war doch was mit einem Impfstoff…

Im zweiten Teil der Sendung fragen wir uns, welche Strategie Oliver Bierhoff verfolgen würde, wenn er Cola-Produzent wäre, Enzo erzählt uns von Merkwürdigkeiten bei Lazio Rom und wir stellen uns vor die große Wand mit den Wahlstimmen zur Wahl des Vogels des Jahres. Zu guter Letzt geht es nach Mittel… naja, fast. Also: Anders. Aber irgendwie doch ganz real. Versteht ihr? Ach, hört einfach rein!

Ansonsten gilt: VOTE! Mit diesem Link für den Schwarzhalstaucher und hier für drei90 zum Podcast des Jahres bei 11 Freunde.

Viel Spaß!

Werdet Funfriends!

Den neuen drei90Shop. kennt Ihr ja. Dieser wird nach und nach bestückt aber das wichtigste Utensil der Zeit, die Nasen-Mund-Maske und Premium-Shirts sind natürlich direkt dabei! Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort.

Nr. 160: Erwin und der dritte Mann

Lockdown incoming. Wir reden natürlich wieder über unsere Gefühle in diesen beschissen Zeiten, ein bisschen über Fußball und Zeugs und am Ende kommt es endlich wieder zu einem Maskottchen-Tippsiel.

Nr. 159: «Ironie off»

Das zweite drei90 Derby findet auch keinen Sieger, darum sind wir auch nach zwei Minuten mit der Analyse fertig, kümmern uns lieber um die Dominanz der Bayern in der Liga und was das mit uns macht. Wir ergründen, ob wir Fans der Bundesliga sind (oder waren), oder ob es wirklich nur der eigene Verein ist, der uns hier hält. Außerdem ist natürlich Steffen Seibert Christian Seifert Theman und Corona lässt uns auch nicht los.

Als Tippspiel gibt es die 10 nervigsten Dinge.

Ansonsten gilt: VOTE! Mit diesem Link

Viel Spaß!

Werdet Funfriends!

Nr. 158: Zwanzig Minuten für Nichts

Das erste drei90-Derby der Saison ist rum. Basti erklärt uns deswegen, warum er „endlich Axel versteht“. Auch sonst herrscht große Einigkeit zwischen uns. Und das, obwohl wir angesichts eines düsteren Ausblicks zum ersten Mal seit Monaten wieder ausführlich über Corona diskutieren. Außerdem verkünden wir euch, wer unbedingt Vogel des Jahres werden sollte und beschäftigen uns mit der Frage, ob die Ligue 1 demnächst pleite ist.

Gegen Ende der Sendung diskutieren wir ausgiebig, wie wir uns den Fußball der Zukunft mit einer Liga der Besten Europäischen Vereine vorstellen. Zum Abschluss tauchen wir ganz tief in die Vergangenheit ab. Oktober vor 30 Jahren! In eine Zeit, als Thomas Hässler „trottolino“ genannt wurde, Souleyman Sane der Mann des Tages war, und eifrig über die Rot-Flut der Bundesliga diskutiert wurde.

Nr. 157: Straxel

Es ist Deadline-Day, und die Gerüchte überschlagen sich, aber kein Gerücht ist so riesig, so umwerfend, so gewaltig, wie die Nachricht, dass Bielefeld angeblich Gespräche mit Denis Olyinyk führt. Da kann Bayern München mit Costa einpacken. Genauso wie der Gunnarsaurus von Arsenal, der schmählich vor die Tür gesetzt wurde. Als Maskottchen-Podcast ist auch das uns natürlich eine kurze Diskussion wert. Und da wir der Podcast für seriöse, hintergründige Themen sind, haben wir uns diesmal sogar gleich zwei Gäste eingeladen. Ron erzählt uns die Hintergründe zum Datenleak beim VfB Stuttgart und Marco_Hagemann klärt uns über die unglaubliche Geschichte rund um Juve gegen Napoli auf. Zum Tippspiel-Abschluss fragen wir uns, was passieren würde, wenn die Trainer bei Talkshows eingeladen wären, erfinden ein großartiges Konzept mit Christian Streich – und landen anschließend leider in der Technikfalle.

Rons weiterführende Blogeinträge und Podcasts zum Thema VfB findet Ihr hier.

Viel Spaß!

Werdet Funfriends!