Blog

Nr. 156: Bochum, Ghana, Augsburg

Technische Schwierigkeiten allerorten. Enzo sitzt in einem Ferienhaus und hat kein Internet, David bekommt seinem Rechner nicht beigebracht, dass ein Mikrophon angeschlossen ist und Basti und Axel grübeln über sturmfrei. Letztlich wurde dann aber wenigstens bei David noch alles gut, so dass wir zu dritt über recht breit gestreute Themen diskutieren können. Axel muss noch einen Nachtrag zur letzten Woche vorlesen, er hat ein bisschen auf die Backen bekommen. Das artet dann recht schnell zu einer Diskussion über Streitkultur in Zeiten von Social Media aus. Dann Fußball, ein bisschen letzter Spieltag und viel Schalke, wir kotzen Richtung Guido Schäfer und am Ende gibt es das Listing der schlechtesten Trainer ever. Ergebnis gibt es hier zu sehen, aber wir raten dringen vom spoilern ab.

Viel Spaß!

Nr. 155: Andreas Häßler

Ohne Enzo, dafür wieder mit Axel starten wir in die Nachbetrachtung des ersten Spieltags der neuen Saison. David ist natürlich zufrieden, muss sich aber damit abfinden das Dreisamstadion wohl nicht mehr von Innen sehen zu können, Basti hat die Ruhe weg und Axel erzählt ein bisschen über die aktuelle Shitshow beim 1. FC Köln. Dann steht plötzlich Enzo doch in der Tür und aus Kulturpessimismus wird Kulturterrorismus.

Viel Spaß!

Nr. 154: Kimjob

Axel ist im Urlaub, David und Collinas Erben sind krank. Aber Enzo und Basti waren motiviert aufzunehmen und haben den Head of Tippspiel Kim dafür gewinnen können sie zu beherbergen.
Basti versucht sich und die anderen zu zwingen über den Bundesligastart zu reden, aber das klappt nicht immer, aber irgendwie bildet es trotzdem den roten Faden. Im Tippspiel (natürlich gibt es mit Kim ein Tippspiel!) kommen dann schockierende Dinge ans Tageslicht, die das Drei90 Universum für immer verändern könnten! Aber hört selbst..

Nr. 153: Santa Maria

Die Sommerpause ist vorbei, drei90 ist zurück. Hallo, liebe Freunde. Wir schauen auf die Themen der letzten Wochen, blicken aber natürlich auch mit Sorge auf das was uns in dieser Saison erwartet. Also, sagen wir mal so, hundertprozentig freuen können wir uns noch nicht. Worauf wir uns aber gefreut haben, ist der Stargast, der uns diese Woche besucht hat. Wir haben kurz mal den Keller aufgemacht und Max rausgeholt, der uns u.a. sein neues Projekt 11 Leben vorstellt, aber uns auch sonst meinungsstark durch die Sendung begleitet.

Wie Ihr es von uns gewohnt seid, gibt es zum Saisonbeginn natürlich auch unser obligatorisches Trikot-Ranking. So viel sei verraten: Es gibt einen neuen Meister. Wer cheaten will, findet die Abschlusstabelle hier.

Saison 20/21. Los geht’s.

Wir wünschen viel Spaß.

Nr. 152: Was Jahre mit einem machen

Die Saison ist endlich vorbei und wir können ein wenig zurück blicken. Manchmal ein wenig zornig, meistens teilnahmslos. Wir sprechen über die letzten Monate und was diese mit uns gemacht haben, wie sehr sich unser Fußball-Alltag verändert hat und welche Sorgen und Ängste für die Zukunft uns umtreiben. Es ist die letzte drei90 Show vor der Sommerpause, die für uns genau jetzt beginnt. Wir merken da auch eine gewisse Fürsorgepflicht uns selbst gegenüber.

Eine Saisonabschlussfolge wäre aber ja nichts ohne die mittlerweile (zurecht) weltberühmten drei90 Awards, die wir natürlich auch dieses Jahr wieder vergeben.
Die Preisträger lauten:
Kommentator des Jahres: Kai Dittmann
Überraschung des Jahres: Florian Kohfeldt
Oh-Krass!-des Jahres: FC Schalke 04
Enttäuschung des Jahres: Live-Show-Ausfall
Oh-Das-Ist-Aber-Schade des Jahres: Leverkusen, VW und Mittelstadt in der EL
Person des Jahres: Jürgen Klopp
Tiefseefisch des Jahres: Heiko Herrlich
Verein des Jahres: Hertha BSC
Maskottchen des Jahres: Herthinho
Service-Abfuck des Jahres: OTTO und Hermes für Bastis Waschmaschine
Verwandter des Jahres: Opa Red
Feza-Gürsey-Preis: Basti Red
Drei90-Person-des-Jahres: Dietmar Hopp

Für ein paar Sommerwochen lassen wir den Podcast ruhen, sammeln Kraft und freuen uns darauf im Herbst wieder an der Start zu gehen. Der größte Antrieb dazu seid Ihr, liebe Hörer! Ohne Euch wäre alles nichts. Ein fettes, fettes Dankeschön an Euch. Für Euren Support, Eure Loyalität, Eure Hilfe und Eure Tipps, für Euer Feedback und für die Interaktion, für alles. Danke!

Keine Pause machen die #drei90funfriends, die auch über den Sommer mit neuen Folgen versorgt werden. Wir werden da in der Sendung konkreter und kündigen an, was passieren wird. Wir hoffen sehr, dass Ihr da genauso Bock drauf habt wie wir.

Das war es für die Saison 2019/20.

Wir wünschen Euch einen guten Sommer. Bleibt sauber. Und bleibt drei90!

Nr. 151: Lass die Wagners in Ruhe

SKY sichert sich die Bundesliga-Rechte bis 2025. Wir sind unzufrieden. Der HSV verkackt es schon wieder. Wir sind unzufrieden. Die Europa League wird zum Plastik-Biotop. Wir sind unzufrieden. Naja, nicht so ganz, aber ihr wisst schon, was wir meinen. Corona-Diskussion mündet in Politiker-Diskussion. Wir sind sehr unzufrieden. Dann noch Tippspiel. Kevin und Mandy Rösler. Du liebe Güte.

Viel Spaß!

Nr. 150: Alle oder keiner

Heute geht es ein wenig chaotisch, selbst für unsere Verhältnisse los. David ist leider krank, Enzo hat Troubleshooting Einsatz in der Firma und Basti und Axel verlieren sich im Hass auf Morgenmagazine und Schlagersänger, bis dann Enzo doch überraschend früh anklopft und erstmal die Aufnahme schreddert. Danach kriegen wir aber die Kurve, sprechen über den heiligen Dietmar, Insolvenzen in der Pfalz und ganz neue Horrorszenarien für die Zukunft der Bundesliga.

Im Tippspiel gibt es ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Lebenskünstlern und außerdem schreiben wir eine inoffizielle Praktikumsstelle aus. Naja.

Viel Spaß!

Folge 150! Wer hätte es gedacht?

Nr. 149: Acht Minuten nach Mitternacht

Wir Ihr in den sozialen Medien vielleicht schon mitbekommen habt, ist drei90 diese Woche unvollendet. Leider hat uns Axel Internet-Provider das Netz weggenommen und wir müssen Euch mit einem fast schon Heiko-Lukas-würdigem offenen Ende in der Luft hängen lassen. Naja. Aber, ein bisschen was ist ja da. Wir bestücken die neue drei90 Universität mit Dozenten, reden natürlich kreuz und quer über den letzten Spieltag und über die Beschissenheit der Dinge (Leipzig).

Wir wünschen viel Spaß!

drei90 Spezial: Ein bisschen mehr Freiheit

Der Mittwoch wird wohl in die drei90 Geschichte eingehen. Drei Sendungen an einem Tag. Also sowas. Aber, wir hoffen es lohnt sich, wir haben nämlich noch ein kleines Special für Euch. Zu Gast bei Axel ist Stephan Schell der als Capo der Wilden Horde und als Vorsitzender der Südkurve e.V. eines der prominentesten Fan-Gesichter in Köln ist. Die beiden sprechen, zugegeben mit ein wenig Köln-Fokus, über die aktuelle (Fan)-Situation in Fußballdeutschland. Wie Ihr Euch vorstellen könnt ist das ein weites Feld und manche Kurven sind ausladender als andere.

Wir hoffen ihr habt auch an dieser kleinen Sonderfolge Euren Spaß.

Den neuen drei90Shop. kennt Ihr ja. Dieser wird nach und nach bestückt aber das wichtigste Utensil der Zeit, die Nasen-Mund-Maske und ein erstes Premium-Shirt sind natürlich direkt dabei!

Nr. 148: Die Furcht nach vorne

Es ist wieder eine Sendung, die ein wenig über den Tellerrand des Fußballs hinausblickt. Wir reden ausführlich über die Situation in den USA und unsere Gedanken dazu schweifen immer wieder in unsere eigene Realität ab. Bewerten fällt uns aber dennoch schwer. Genauso wie es uns schwer fällt über den immer konkreter werdenden Abstiegskampf in der Bundesliga einzusteigen. Aber gut, da müssen wir durch.

Und es wird nicht einfacher, je später es wird. Ein letztes Mal hören wir Champs-Elysees, verabschieden uns von Peter König und seiner Sippschaft, melden grundlos eine ganze Hundertschaft REWE-Kundschaft an die Polizei und verlassen Mittelstadt. Für immer? Man wird sehen.

Wir wünschen viel Spaß!