Blog

Nr. 229: Ohrfeigen auf Barbados

Schon wieder hat die DFL zwei drei90-Derbys auf dasselbe Wochenende gelegt. Enzo und David eröffnen den Schlagabtausch mit VfB gegen SC. Enzo fürchtet schlimme Präzedenzfälle und David versucht zu erklären, was Freiburg in den vergangenen Jahren richtig gemacht hat. Unterdessen wissen Basti und Axel nicht so richtig, wie sie das andere Derby bewerten sollen. Dazu fragen wir uns, ob Schiedsrichterregeln früher einfacher waren. Und Axel berichtet von der Conference League Quali.

Wir dröseln außerdem das legendäre, aber eher unbekannte Spiel 1994 zwischen Barbados und Grenada auf. Sprechen über personalisierte Tickets und Datensammelwut, über Polizeieinsätze und über den Fehlstart von Leverkusen. Basti meldet sich zum Triathlon. Zum Schluss im Tippspiel gibt es einen großen Klassiker im neuen Gewand: Die Trainer-Schlägerei ist zurück. Wir erklären euch, was Christian Streich in Malaysia gemacht hat, und was so gefährlich an Urs Fischer ist.

Nr. 228: dünnwandige Tassen

Wer hätte das gedacht: Der DFB findet unbekannte Tresore direkt neben seinem Partykeller! Wir diskutieren, was sich wohl darin befinden mag und wie die Halsketten von Herbergers Frau dort hinein geraten sind. Außerdem bewerten wir den Kampf zwischen Tuchel und Conte, gratulieren dem VAR zum fünften Geburtstag und sinnieren darüber, wann genau man sich im fünften Lebensjahr befindet.

Wir geraten in eine hitzige Diskussion, ob die Bundesliga ohne Bayern schlimmer dran wäre, als jetzt, suchen nach Trainern, die Kleidersponsoren haben, feiern Musiala und versuchen herauszufinden, warum in Freiburg keine Spielerabgänge im Gespräch sind. Außerdem gibt es ein klein wenig Geplänkel zu den bevorstehenden beiden drei90-Derbys. Zum Abschluss werden wir literarisch und besuchen Ostfriesland, lernen wichtige Dinge über Aurich, aber auch über einen peruanischen Fußballclub, über Waffen und nicht zuletzt über Universitäten in Wuppertal.

Viel Spaß!

Nr. 227: mil trucs fiscals

Natürlich geht kein Weg daran vorbei. Wir müssen über den Saisonauftakt reden, über die Bayern, die in der Liga nix zu suchen haben und über eventuelle Panik vor einem noch beschisseneren Produkt, als es die Bundesliga jetzt schon ist. Wir, also eigentlich nur Axel, schimpfen wieder über den VAR und versuchen zu ergründen, ob es die Regeln sind, die das Spiel scheiße machen, oder der Einsatz der Technologie. Antwort ausstehend. Außerdem versuchen wir zu ergründen was sich der BVB mit Tony Modeste verspricht und warum Herr Laporta vielleicht mal ein Sachbuch zur Hand nimmt. Zum krönenden Abschluss haben wir wieder einen Gast, nämlich Holger, der uns als Fan von Hannover96 mitnimmt in den dunkelsten Fuchsbau Niedersachsens. Da kommt man nicht so schnell raus. Den link zum angesprochenen Video und weitere Infos zum Hannover Vertrag gibt es hier.

Viel Spaß!

Nr. 226: Die Gütersloher Möbelunion

Leute, Leute, Leute. Die neue Saison startet mit einer Überraschung, denn eigentlich sollte diese Show ja gar nicht hier, sondern nur exklusiv drüben bei Patreon erscheinen. Aber wir haben uns mittendrin gesagt: Das ist ein bisschen zu geil, lass uns gute Menschen sein und das allen Leuten schenken. Sozusagen als Saisoneröffnungs-Goodie. Wir hoffen aber, nein eigentlich erwarten wir es sogar, dass auch DU, der Du bis jetzt kein Funfriend bist, nach dem Hören dieser Folge sofort einen Account bei uns anlegst. Denn wir haben Marco Hagemann zu Gast, der mit uns einen wilden Ritt wagt und dabei auch das ein oder andere Mal die Zügel selbst in die Hand nimmt. Wir sprechen ein bisschen über den Pokal, ein bisschen über dies und das und Ananas und lachen viel, bevor wir die ultimative Saisonvorschau starten, die natürlich mit obskuren drei90-Bewertungsregularien noch besser ist, als alle anderen Saisonvorschauen. Wie gesagt, wir konnten die Sendung Euch nicht nicht schenken. Dafür sind wir einfach zu gute Menschen.

Viel Spaß!

Nr. 225: Kappa, Kömmerling, Karneval

Wir haben es nicht ohne euch ausgehalten und melden uns für eine Überraschungsfolge mitten aus der Sommerpause. Denn es gibt ja so viel zu besprechen: Basti und David sind sehr glücklich über die bisherigen Sommertransfers ihrer Vereine, während Axel mit seinem Hass alleine gelassen werden möchte. Wir fachsimpeln außerdem über den Bling-Bling-Faktor von PSG und haben ein paar persönliche Dinge aus unserem Sommer zu bequatschen: Corona, Fahrräder und Datzn.

Im zweiten Teil kommt unser traditionelles Ranking der Vereinstrikots für die bevorstehende Saison 2022/23. Wir bewerten Schlafanzüge, psychedelische Muster, schlecht designte Ärmel, viel zu große Werbelogos und küren einen sehr eindeutigen Sieger. Obendrein analysieren wir die zwei Wunderstürmer Anders Schlimm und Peter Sichelbinder.

Viel Spaß!

Nr. 224: Saison-Abschluss-Awards 2022

Die Saison ist rum, der letzte Titel ist gewonnen, die letzten Absteiger sind entschieden und wir krönen zum Abschluss unsere Helden, unsere Enttäuschungen und unsere „Oh, krass!“-Momente der Saison. Wie immer kommen während der Sendung noch Kategorien dazu und am Ende haben wir mehr, als Bert Jura-Semester gesammelt hat. Ihr erfahrt hier, wer den begehrten Klaus-Dittmann-Preis gewinnt, was die Wette der Saison war und ob der HSV sich den „HSV des Jahres“ zurück erobern kann.

Preisträger sind unter anderem Felix Magath, der BVB und beinahe sogar der FC Zell. Aber dann drängelt sich noch ein anderer würdiger Preisträger dazwischen? In welchen Kategorien…? Das müsst ihr selbst hören! Es wird jedenfalls eine sehr lange und launige Sendung, mit der wir euch in die Sommerpause entlassen – und für alle Patreon-Unterstützer gibt es auch die kommenden Wochen was! Werde auch DU Funfriend!

Viel Spaß!

Nr. 223: Freude auf den Hass

War was? Ach ja, Relegation, DFB-Pokalfinale, UEFA-Pokalfinale… Wo fangen wir da an? Kann man das alles in Worte fassen? Wir versuchen es. Wir sprechen darüber, warum wir uns nicht mit dem FCK freuen, aber trotzdem glücklich sind, sie wieder in der 2. Liga zu sehen. David nimmt uns mit auf seine Reise nach Berlin, rebellische S-Bahn-Fahrten, Minuten des Grauens im Block und Werbegeschenke vor dem Stadion. Danach diskutieren wir, ob man sich an RB Leipzig gewöhnen muss, und ob sich Red Bull vielleicht sogar im Marketing verkalkuliert hat. Ach ja, und David rastet aus.

Vom Leipziger Rinderwahn ist es dann auch nicht weit zum Pariser Geldwahnsinn, also nehmen wir uns auch kurz noch das Thema Mbappé und PSG vor, sprechen über den BVB und über Öczan, bevor dann endlich die Bühne frei ist für den großen Glückseligkeitsfaktor: Bastis Erlebnisse in Sevilla. Die allerdings über weite Strecken ein Drama sind, das den Schilderungen aus Berlin wenig nachsteht. Bevor sich alles in Jubel auflöst. Danach sind wir platt. Nächste Woche: Award-Show!

Viel Spaß!

Nr. 222: Emotionen im Sekundenschlaf

Der 34. Spieltag der Bundesliga ist vorbei, aber die Saison noch lange nicht. Zumindest nicht für Basti und David, die beide noch Finals vor der Brust haben. Enzo wiederum hat in der 92. Minute das Wunder Klassenerhalt geschafft und redet darüber, warum er vor Aufregung eingeschlafen ist. David versucht zu beschreiben, wie es sich anfühlt, wenn man ein für ein paar Minuten einziges Tor von der Champions League entfernt war, und Basti erklärt, warum ihm womöglich der wichtigste Tag seines Lebens bevorsteht.

Wir diskutieren außerdem die Chancen des HSV in der Relegation und fragen uns, ob Drohnen-Interviews die Zukunft des Fußballs sind. Wir prognostizieren, wo Hütter und Kohfeldt demnächst Trainer werden könnten (und ob überhaupt) und versuchen am Ende zu ergründen, auf welche Gruppengegner der 1. FC Köln in der Conference League treffen könnte. Eines ist sicher: Es ist für uns alle vermutlich das emotionalste Saisonfinale in der Geschichte von drei90!

Viel Spaß!

Nr. 221: Fick Deinen Fanmarsch

Der FC in Europa, die Eintracht vor Sevilla, der VfB vor der Relegation und der SC vor dem Pokalfinale. Es geht für alle unsere Vereine noch um richtig was in den nächsten Wochen und das ist doch mal eine gute Sache. Wir sprechen über ziemlich merkwürdige Platzstürme in Köln, freuen uns, dass die Rangers es auch ins Finale geschafft haben, raten Red Bull dringend dazu das Experiment Fußball ein für allemal einzustellen und gehen für Euch alle Trainer des 1. FC Kaiserslautern seit 2000 durch. Irgendwie macht plötzlich alles Sinn. Dazu: Enzo bucht live die After Show Party für drei90live in Köln und wir kaufen unser Bühnenoutfit aus unseren jeweiligen Fanshops.

Tja. Und dann heißt es Abschied nehmen aus Mittelstadt. Zum letzten Mal besuchen wir den Kaiserhof und den FCBW. Godspeed, wie der Franzose sagt.

Viel Spaß!

Nr. 220: Watt ’ne Schau

Es ist Monatsanfang, also gibt es die aktuelle Folge drüben auf Patreon. Es ist ein emotionales Desaster. In alle Richtungen.

Werde auch DU Funfriend