Blog

Nr. 190: Le TSG Oooh!

Wir sind zurück! Zurück aus der Sommerpause, zurück voller Energie und Lust auf die neue Saison! Auch wenn Basti noch darauf hofft, dass die Eintracht ihr Stürmer-Problem löst und Axels Kölner nicht ideal souverän in den Pokal gestartet sind. Da reden wir natürlich drüber. Genauso wie über den Wechselfehler von Van Bommel, den Geburtstag von Hertinho und unsere schönsten olympischen Momente.

Traditionell zum Saisonstart bewerten wir dann die Trikots der Vereine, kommen allerdings zu insgesamt ziemlich niederschmetternden Ergebnissen. Am Ende gewinnt ein sehr unerwarteter Kandidat. Dazwischen erfahren wir Dinge, die wir nicht wissen wollten: Warum Mercedes für Umweltschutz steht, Erlkönige Nachtschicht schieben und Greife in Nadelstreifen Spieler zerfleischen.

Nr. 189: Schlosser, Erfinder, Fahrraddesigner

Die EM ist auf der Zielgeraden, aber Deutschland und Frankreich sind raus. Wir sinnieren über die Ära Löw und sind geteilter Meinung, ob Kanarienvogel Hansi das Ruder herumreißen wird. David berichtet uns über Streits in der Équipe Tricolore, unter Spielern und unter Spieler-Eltern. Enzo sendet Grüße aus dem Wind. Basti und Axel schwärmen von der NFL Europe.

Wir schweifen kurz zur Tour de France ab, erkennen kongeniale Partner in Lars Windhorst und Herthinho und schütteln die Köpfe über die neuesten Irrungen und Wirrungen in der französischen Fernsehrechte- Saga. Zum Schluss schmieden wir Pläne, wie wir En Avant Guingamp übernehmen könnten.

Viel Spaß!

Nr. 188: Vakua

Aus der Sommerpause melden wir uns mit einem kleinen Extra, um ein bisschen über die EM zu plaudern: Wer von uns schaut exzessiv und wen hat das EM-Fieber immer noch nicht gepackt? Sind Clubmannschaften tatsächlich in allen Belangen Nationalmannschaften überlegen? Und ist Italien zu gut in das Turnier gestartet, um weit zu kommen? Wir sprechen über Flows, über Gruppenmodi und über Abseitszaubertore.

Und wir schauen anschließend auch ein klein bisschen auf die Fußballwelt außerhalb des Großturniers: Hat Werder Bremen einen Plan? Wie geht es eigentlich Curevac? Und was war da bei der Mitgliederversammlung des 1. FC Köln los? Das alles und noch viel mehr, extra für euch – bevor wir uns wieder in den Sommer zurückziehen.

Viel Spaß!

Nr. 187: Dieses häßliche Ton-in-Ton-Gewichse

Die EM steht vor der Tür und wir nehmen Euch mit auf eine Reise durch das gesamte Turnier. Heute erfahrt Ihr schon, warum Ihr kein Spiel schauen müsst. Wirklich. Anhand eines ausgeklügelten drei90-Experten-Algorithmus sagen wir Euch wer gewinnt. Und warum. Freut Euch auf 2,5 Stunden geballte Analyse und Zahlen.

Zu den links:
1. Hier gibt es die für die Vorrunde relevante Übersicht
2. Zu den Restkarten für drei90 live in Hanau kommt ihr hier

Viel Spaß!

Nr. 186: Verona Ferres

Die Saison ist rum, und wir schauen mit euch zurück auf das Jahr. Und zwar besprechen jeden Verein einzeln, so wie es sich gehört. Die Tordifferenz von Schalke wird ebenso kritisch beäugt, wie die Trainerentscheidung von Bremen, der unerwartete Erfolg von Stuttgart oder die unerklärliche Lethargie von Leverkusen. Wir nehmen eine kurze Ausfahrt Richtung VAR, freuen uns mit Union auf die Europa League, finden Gemeinsamkeiten zwischen Lewandowski und Cristiano Ronaldo, und stürzen uns in Trainer-Diskussionen.

Zum Schluss schauen wir auch kurz auf einige andere Ligen in Europa, entdecken dabei einen merkwürdigen Verein in Verona, beglückwünschen den OSC Lille und hören außerdem kurz in die Nullnummer von drei90 vor fast genau fünf Jahren hinein. Und wagen eine Prognose auf die kommende Saison – und freuen uns auf die WM 2026. Allen Hörern wünschen wir eine erholsame Sommerpause; unsere Funfriends von Patreon dürfen sich allerdings noch auf ein ganz besonderes Sommer-Special freuen.

Viel Spaß!

Nr. 185: Der Habicht der auf Hasen reitet

Die Laune ist bei uns allen im besten Fall gedämpft. Axel wundert sich über Fußballverweigerung, Basti hatte sich zwar nichts mehr erhofft, aber vier Tore gegen Schalke müssen es ja dann doch nicht sein, und David trauert um ein Abschiedsspiel im Dreisamstadion ohne Fans. Und bei Enzo reißt Bobic alte Wunden auf. Also betreiben wir Gruppentherapie, und dass uns dabei Bremen vor die Flinte läuft ist wirklich deren eigene Schuld. Wohingegen wir zu Union Berlin eher unterschiedlicher Meinung sind.

Unterhaltsam wird es aber dann im zweiten Teil. Nicht nur, weil wir erstaunliche Dinge über Adler lernen und euch erklären, wie man einen Grizzlybär mit der Hand besiegt. Sondern auch, weil wir uns in einem ungeplanten Quiz zur Ligue Öööhn verlieren und außerdem mitsamt einiger Maskottchen zu den Stadien unserer Träume reisen – bevor uns dann leider ein Netz-Schluckauf die Folge beendet. Aber trotz des überraschenden Endes ist es, denken wir, eine runde Sache.

Viel Spaß!

Nr. 184: Gefängnis aus Frust

Der Effzeh verliert das drei90-Derby gegen Freiburg, aber der Aufreger ist nicht die Niederlage an sich, sondern eine Schulter, ein Ball und ein VAR. Das müssen wir aufdröseln – und kommen dabei auch zu sehr grundsätzlichen Fragen: Was nützt der Videobeweis? Wie exakt können Kamerabilder sein? Und: Hat Jens Jeremies tatsächlich im WM-Finale 2002 gespielt?

Neben dem großen Thema Köln schauen wir natürlich auch zur Eintracht und klären, warum Basti so langsam alles egal ist. Wir sprechen über das Interview mit Rainer Koch und was der DFB mit dem Codename Hydra zu tun hat. Und angesichts des Finales in der Ligue 1 schwelgen wir in Erinnerungen großer Meisterschaftskämpfe am letzten Spieltag. Zum Schluss geht es nach Mittelstadt an den Mittelsee, wo eine Leiche gefunden wurde, mit der das Finale des aktuellen Buchs eingeläutet wird.

Viel Spaß!

Nr. 183: Stehende Autos in Detroit

Na, wart ihr auch alle so gehyped vom Pokalwochenende? Wir auch nicht. Deswegen schweifen wir auch mehrfach ab, sind kurz mal in Italien und fragen uns als nächstes, wie wir damit umgehen würden, falls plötzlich unser Verein niemals existiert hat. Dazu versuchen wir, beim DFB durchzublicken, hören uns an, wie der Titelkampf in der Ligue Ööööhn verläuft und kommen irgendwie noch auf „Bürnen“ zu sprechen.

Im Tippspiel beschäftigen wir uns mit der Frage, welche eigene Super-Liga die deutschen Vereine gründen würden. Und besuchen deswegen zum Beispiel Sochaux, die Bolton Wanderers und Dhaka, Bangladesh. Außerdem finden wir bemerkenswerte Dinge über deutsche Flughäfen heraus.

Viel Spaß!

Nr. 181: Es ist alles ein bisschen viel

Der Sendungstitel ist Programm: Wo soll man da anfangen? Bei Hansi Flick, der uns unfreiwillig Einblicke in Machtkämpfe beim FC Bayern gewährt? Bei Hütter, der derzeit in Interviews nicht die beste Figur abgibt, und der Frage, wie sehr das die Eintracht runterzieht? Bei Funkel und dem Effzeh, die es schaffen, Hütter in punkto Eigendarstellung nochmal zu unterbieten? Oder doch bei der Reform der Champions League? Oder bei der Hertha, die demnächst 5 Spiele in 10 Tagen absolvieren muss?

Das alles besprechen wir, aber anfangen müssen wir natürlich mit der Super League und den 12 Vereinen, die ihr eigenes Ding machen wollen. Ein Paukenschlag, der das Zeug dazu hat, den Fußball komplett auf den Kopf zu stellen. Oder bleibt doch alles beim Alten? Ihr könnt uns in der aktuellen Folge zuhören, wie wir unsere Gedanken sortieren. Oder wie David es ausdrückt: „This is what we wanna do!”

Viel Spaß!

Nr. 180: Holt euch eure Punkte selbst!

Das Trainerkarussell dreht sich, und darauf sitzen: Friedhelm Funkel, der sich das Effzeh-Trikot übergestreift hat, und Adi Hütter, der nach der aktuellen Fahrt das Eintracht-Trikot ausziehen will. Darüber müssen wir reden. So ausführlich, dass dabei fast der großartige Frankfurter Sieg gegen den VfL hinten unter fällt. Trotzdem hat Basti mal wieder etwas zu Wölfen zu sagen. Diesmal allerdings nicht echten.

Wir wundern uns außerdem über das Schweigen des Nabu, über die Emotionen von Flyeralarm, und David und Enzo erzählen uns von ihrem Frust mit (Triggerwarnung!) Corona. Unsere Reise nach Mittelstadt versinkt zum Schluss ein wenig im Chaos. Schuld daran sind Werbeclips, Herbert Grönemeyer und das Maskottchen des FC Blauweiß. Aber wenigstens kann niemand sagen, wir wären danach nicht gut gelaunt!
Viel Spaß!