Blog

Nr. 147: 8, 9, 10… Klasse!

Wir sind alle etwas trostlos, denn die Punktausbeute unserer Vereine war miserabel. Nur Enzo freut sich, weil er bewiesen hat, dass er der unumstrittene Wettkönig ist und immer recht hat. Aber die heißen Eisen des Spieltags tauen uns langsam auf: Fritz Kellers Zitat zum Beispiel, oder das große Rätsel um Florian Kohfeldt. Außerdem diskutieren wir, ob die Eintracht noch in den Abstiegskampf rutscht und verstricken uns etwas unverhofft in einer Ketchup-Diskussion.

Die Dritte Liga ist dann der Schauplatz unserer Rubrik der Woche: Auf vielfachen Wunsch vervollständigen wir das Liga-Terzett der Stadionhymnen und stürzen uns in die Untiefen schauriger Lieder. Hören uns Sänger an, von denen wir den Verdacht haben, dass sie alle ein und derselbe Mann sind, lernen etwas über Zwickauer Fahrschulen, holländische Pfälzer, kryptische Magdeburger und küren schließlich einen Sieger der Herzen.

Wir wünschen viel Spaß!

Nr. 146: Piekser, Motz und Rempel

Die Bundesliga ist zurück aus der Corona-Pause. Na endlich, mag mancher sagen, herrjeh vielleicht ein anderer. Wir sind uns im Kern zwar einig, in der Diagnose aber doch eher nicht. Kann das gut gehen? Wird es gut gehen? Wollen wir, dass es gut geht. Schwieriges Thema. Und wo wir gerade bei schwierigen Themen sind: Wir haben mal einen langen Blick in die Psyche der deutschen Verschwörungstheorien gewagt und machen da auch gleich ein Tippspiel zu. Ja, genau, ein Tippspiel. Es ist ja wieder Bundesliga, da können wir nicht mehr jede Woche nach Mittelstadt…

Wir wünschen viel Spaß!

Nr. 145: Ein Schlüssel wurde gedreht

Vorfreude! Die Bundesliga-Saison startet am Wochenende mit ihrem ersten Spieltag… naja, oder mit dem 26. Spieltag. Was wir so davon halten, und was wir davon halten, was andere davon halten und ob wir glauben, dass es einen 33. Spieltag geben wird, das diskutieren wir ausführlich im ersten Teil der Sendung.

So ausführlich, dass für Jens Lehmann und Denys Oliynyk nur Plätze auf der Ersatzbank bleiben. Dafür aber gibt es noch einen längeren Teil zu Dampfreinigern, Glasreinigern und abendlichen Kleidungsritualen. Und natürlich gibt es den Ausflug nach Mittelstadt, wo Peter König und seine Frau sich anschweigen, Nebel aus den Wiesen aufsteigt, und schon wieder eine komplett neue Figur auftaucht!

Den neuen drei90Shop. kennt Ihr ja. Dieser wird nach und nach bestückt aber das wichtigste Utensil der Zeit, die Nasen-Mund-Maske und ein erstes Premium-Shirt sind natürlich direkt dabei!

Wir wünschen viel Spaß!

Nr. 144: Kalou der Bär

Eine mittelmäßig bis schlechte Woche für die DFL. Wir sprechen über Facebook-Live-Videos, die Beweggründe dahinter, die Konsequenzen und die Zukunft der Liga. Spoiler: Noch ist nix entschieden. Außerdem ist natürlich die merkwürdige Presseabteilung des 1.FC Köln ein Thema, wenn auch kein schönes. Axel ist so richtig gut gelaunt.

Und plötzlich klingelt es an der Tür und wir bekommen Besuch. Zu Gast ist Ronny Blaschke (Twitter, Facebook), der sein neues Buch «Machtspieler» mitgebracht hat. Wir sprechen mit ihm ausführlich über den Fußballs als Instrument in Politik, Religion und Wirtschaft. Ganz ehrlich Leute: Hochinteressante Lektüre. Da kann man gerne mal reinschauen, würde TuT jetzt sagen. Klare Kaufempfehlung.

Und wo wir bei Kaufempfehlungen sind: Der Bärenhund bringt einen Sammelband seiner ersten 100 Folgen raus und spendet den Erlös an die Aktion Seebrücke. Leave no one behind, versteht auch der Köter. Unterstützt ihn dabei!

Außerdem gibt es einen neuen drei90Shop. Der Shop wird nach und nach bestückt aber das wichtigste Utensil der Zeit, die Nasen-Mund-Maske und ein erstes Premium-Shirt sind natürlich direkt dabei!

Wir wünschen viel Spaß!

Nr. 143: Drei80 – Der hagere Mann im billigen Anzug

Alles Gute zum Geburtstag! Lasst die Korken knallen, öffnet den Champagner! Der größte Mann des Fußballs, des Universums, ist 80 Jahre alt geworden, und wir verbeugen uns mit vielen Liedern und einem außergewöhnlichen Brief vor Dietmar Hopp. Es gibt ganz viel Trallalalla! Außerdem fragen wir uns in einer kleinen Art Tippspiel-Ersatz, von welchen Sportdirektoren wir aktuell tatsächlich überhaupt einen Meinungsbeitrag hören wollen.

Ein wenig geht es auch um Masken, um den möglichen Wiederbeginn der Bundesliga, um Surfer-Wellen und um ernüchternde Erkenntnisse von Enzo. Zum Abschluss wie immer zuletzt der Weg nach Mittelstadt, diesmal mit wirklich spektakulären Enthüllungen. Zum einen taucht eine neue, mysteriöse Figur auf. Zum anderen ist da Franz Meier! Und der poliert doch mit Hingabe ausgerechnet ein Fahrzeug, das doch eigentlich… das müsst ihr selbst hören!

Außerdem, wir haben es ja schon angeteasert, gibt es ab dem 30.04. einen neuen drei90Shop unter dem Dach der 11 Freunde (der link ist heute schon klickbar, es ist nur noch nix drin). Der Shop wird nach und nach bestückt aber das wichtigste Utensil der Zeit, die Nasen-Mund-Maske und ein erstes Premium-Shirt sind natürlich direkt dabei!

Wir wünschen viel Spaß!

Nr. 142: Der Handball ist uns egal

Corona. Immer wieder Corona. Wir können es fast nicht mehr hören, aber es nützt ja nix. Wir sprechen über Pro und Contra der angestrebten Geisterspiele, spekulieren wild rum und kommen zum Schluss, dass wir gar nix wissen. Wer auch nix weiß ist Heiko Lukas, aber das wisst Ihr ja. Mann, Mann, Mann.

Wir wünschen viel Spaß!

Hier geht es zu den #funfriends

Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!

Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.

Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles Wissenswerte.

Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Nr. 141: Regungsloses Mitfiebern

Glaskugel und Prognosen: Während einige öffentlich spekulieren, dass der Fußball bald wieder losgeht, werfen andere eine Pause bis Herbst 2021 in den Raum. In das Getümmel müssen wir uns natürlich stürzen und prognostizieren eifrig mit. Genauso wie bei den jüngsten Trainergerüchten rund um einen gewissen Anfang – wo uns allerdings schmerzhaft bewusst wird, dass ein einziger Trainer uns sämtlicher Orientierung und Gewissheiten beraubt hat.

Bei so viel Unsicherheit lockt unsere Wohlfühloase Mittelstadt, in der es diese Woche ganz besonders turbulent zugeht: Das Spiel gegen Viktoria Kassel bietet „spannende Sekunden“, spektakuläre Torwartaktionen und hakenschlagende Liberos. Und eine unerwartete Verlängerung!

Wir wünschen viel Spaß!

Nr. 140: Scheiss auf die Ostallee

Corona-Woche… wieviel? Die Pandemie hat uns weiter im Griff, schickt uns wildeste Stimmungsschwankungen und lässt uns ein weiteres Mal unsere Ratlosigkeit zu euch in den Äther schreien. Es wird… ein wenig turbulent. Aber wenn ein Podcast wilde Diskussionen aushält, dann ja wohl drei90.

Allerdings wird unser Nervenkostüm auf eine harte Probe gestellt, denn wir sprechen anschließend nicht nur darüber, welche Clubs garantiert insolvent gehen, sondern tun uns tatsächlich auch noch fassungslos vier besondere Minuten ZDF Sportstudio an, und – wundern uns. Unter anderem über die Inhaltsleere im Sportjournalismus. Wie immer in diesen Wochen rettet uns am Ende die Reise nach Mittelstadt, wo tatsächlich einige Rätsel aufgelöst werden! Wir erfahren endlich, um welche Jahreszeit es sich handelt, wir erfahren endlich, warum Max „Hattrick“ genannt wird, und kurz vor Schluss taucht sogar eine reale Fußballgestalt auf! Ihr müsst es hören, um es glauben zu können.

Wir wünschen viel Spaß!

Nr. 139: Zwei Männer und ein Hund

Oh, es nagt auch an uns, liebe Freunde. Und wie. Die Zeit vergeht nur sehr langsam, die Probleme ändern sich von Tag zu Tag. So hat jeder mit der Corona-Situation zu kämpfen und wir bilden da natürlich keine Ausnahme. Aber wisst Ihr was? Hier darüber zu sprechen tut uns gut. Wir hoffen Euch geht es genauso.

Dazu kommt in dieser Folge ganz viel gute Laune mit Grüßen nach Leipzig und Hoffenheim und am Ende entführt uns Julia König in die Gegend, in der sie aufgewachsen ist. Die sie so liebt. Fast so sehr wie ihren Vater. Da wo die Zirpen grillen. Ach, du liebe Güte.

Wir wünschen viel Spaß!

Hier geht es zu den #funfriends

Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!

Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.

Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles Wissenswerte.

Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Nr. 138: Bier im Bauchnabel

Die zweite Woche ohne Fußball, und ja, wir steigen mit Corona ein, weil wir alle nach Tagen mit „reduziertem Kontakt“ Redebedürfnis haben und uns austauschen müssen über diese verrückte Situation, die zumindest in Teilen überraschend schnell Normalität geworden ist. Danach springen wir aber (mit dem Stab) zum Fußball, beziehungsweise dem Nicht-Fußball, und werfen ein paar Schlaglichter auf das, was eine Pandemie mit dem Sport tut.

Und: Weil wir alle das Gefühl hatten, dass ihr da draußen und wir da drinnen es ganz dringend nötig haben, in fremde Welten zu flüchten, schwingen wir uns ein weiteres Mal auf nach Mittelstadt. Denn nichts lässt einen Krisen so schnell vergessen, wie Julias Picknickkorb, Klaus Mittelmanns Fensterfront und Peter Königs dunkelblauer Mercedes. Außerdem kündigen wir noch eine kleine Überraschung für die kommenden Tage an!

Wir wünschen viel Spaß!