Blog

Nr. 127: Kein Gyros mehr im Agnes-Viertel

Die erste Sendung nach der Batschkapp, liebe Freunde. Ihr könnt Euch vorstellen, dass das ganze Ding für uns besonders war, dass wir uns auch knapp eine Woche später noch nicht ganz davon erholt haben und dass das klarkommen gar nicht so einfach ist. Aber, die Katze ist früh genug aus dem Sack, wir haben dann doch eine Überraschung für Euch. 2020 geht es weiter mit #drei90live. Diesmal in sechs Städten. Wir freuen uns wie blöd. Hier ist der link zur Tour-Seite.

Natürlich lassen wir den Abend noch einmal Paroli laufen, biegen dann irgendwann falsch ab und kommen bei Marcel Sabitzer raus, der uns gewaltig die Laune verdirbt, sprechen ein bisschen über Fußball, verweigern uns der Tiefsee, vertragen uns aber wieder und machen ein Tippspiel.

Hier geht es zu den #funfriends

Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!

Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.

Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles Wissenswerte.

Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Nr. 126: Archie und der Geldkoffer

Gestern noch im Stadion, heute schon auf unserer Showbühne! Die heutige Folge steht ganz im Zeichen von Showbiz und Musik. Wir feiern den Ballon d’Or und würdigen das umsichtige Stimmverhalten des deutschen Jurymitglieds. Wir wedeln fröhlich mit Pässen vor unserem Gesicht. Wir schwenken Bengalische Feuer in Leipzig, bejubeln Davids unglaublichen Kicker-Erfolg, rennen pappklatschend in Mainz über das Spielfeld, werfen Klopapierrollen und erfinden lukrative Kinderbuch-Ideen. Und zum krönenden Abschluss verraten wir euch unsere Musikalben des Jahrzehnts, diskutieren intensiv über unsere jeweiligen Vorschläge und krönen dann ein absolut unglaubliches Fußball-Album. Es wird… es wird… unbeschreiblich!Hier geht es zu den #funfriendsEine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles Wissenswerte.Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Nr. 125: Wo zirpen Grillen?

Viel Trübsal in unserer Runde. Axel hatte am Wochenende keine Freude mit dem Effzeh, Basti hatte keine Freude mit der Eintracht und Enzo ist nicht da. Also ist Therapiesitzung angesagt. Die vor allem dazu führt, dass wir dankend jede Möglichkeit ergreifen, abzuschweifen. Wir suchen unter Sesseln nach Schmuckstücken, wickeln Bomben in Alufolie, zählen Schafe und bewundern Blobfische. Außerdem entwickeln wir neue Geschäftsideen mit Bauarbeitern und klären euch über Uli-Hoeness-Fanschals auf. David erklärt obendrein, wie man korrekt im Kreis schwimmt.Am Ende geht es nach Mittelstadt, wo wir die Wohnungen der Protagonisten an jeweils einem einzigen Wort erkennen, uns Plot-Twists überlegen, die das Buch noch retten könnten und neue, überzeugende Anmachsprüche lernen. Und ihr erfahrt etwas über den Taktstock für Liebeslieder!Hier geht es zu den #funfriendsEine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles Wissenswerte.Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Nr. 124: Chlorodont in Mauve

Freiburg-Frankfurt – war da was? Ja, wir wissen, ihr wartet seit dem Abpfiff am Sonntagabend auf den Kampf des Jahrhunderts, Basti gegen David, und die Frage, ob danach drei90 überhaupt noch existiert. Bitteschön: Wir liefern. Alle Gerüchte über vorzeitige Auflösung waren so falsch wie ein Kosmetikkoffer in Taupe. Um den geht es dann auch noch. Aber erst ganz zum Schluss.Vorher folgt noch ein sehr wilder und sehr langer Ritt vorbei am Gruselkabinett aus Brazzo, Franz Josef Wagner, Armin Veh und dem VAR. Wir analysieren die Rückkehr von Tönnies, die jüngste Ankündigung des neuen DFB-Präsidenten Keller, das VIP-Büffet beim SVD und den Schlamassel in Köln. Dazwischen taucht immer wieder Gastornis aus dem Eozän auf, und sagt Hallo. Und am Ende findet jemand im Keller von Schalke 04 absolut Unglaubliches!Hier geht es zu den #funfriendsEine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles Wissenswerte.Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Nr. 123: Stern des Eozäns

Na, Freunde, war das ein Spieltag? Bei den Bayern heißt es fünf Mal „Gol, gol, gol, gol, gol!“, die Freiburger hauen in letzter Sekunde noch ein Tor rein, und in Köln wackeln nach der Niederlage die Stühle. Und Stuttgart hat mal wieder gewonnen. Wir diskutieren alles eifrig, geben Trainer-Tipps für die Bayern ab, erzählen Geschichten über verrückte Wettscheine und rufen dann live! in der Sendung jemanden an, um zu erfahren, wer der nächste Trainer in Köln wird.Außerdem erfahrt ihr von uns, wer für uns die zehn größten Trainer der Geschichte sind, warum wir bei Frontzeck faktengestützt objektiv sind, was unser Rezept für den Weltfrieden ist – und im Bildungspodcastteil geht es dann noch unter anderem um das Propalaeotherium und den Herthinosaurus Rex.Viel Spaß mit Folge 123 von drei90!

Nr. 122: Kategorie CSU (teve #389)

Eine waschechte Crossover-Folge! Wir waren zu Gast bei den Kollegen vom «Textilvergehen», aber gleichzeitig ist die Folge eine waschechte drei90-Ausgabe. Mit Sebastian und Steffi sprechen wir über den DFB-Pokal, tauschen gegenseitig Erfahrungen zu Derbys aus, und stellen fest, dass wir da alle sehr unterschiedliche Assoziationen haben.Außerdem versuchen wir ein weiteres Mal, dem Mysterium des VAR auf den Grund zu gehen (es gibt ja ständig neue Gelegenheiten), diskutieren den Elfmeter in Kiel, und stöbern uns dann durch kuriose Fußballerverletzungen. Es geht um Hunde, um Amputationen und um, nun, nennen wir es Medikamentenmissbrauch. Im weitesten Sinne. Zum Schluss geht es nach Mittelstadt, in die Katakomben des Stadions, wo die bislang atemberaubendste Szene der Lesung endlich ihre Auflösung findet… Vamos!Hier geht es zu den #funfriendsEine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles Wissenswerte.Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Nr. 121: Naturmaterialien

Nach der quälenden Länderspielpause melden wir uns mit Sonne im Herzen zurück. Die Stimmung ist ganz hervorragend, der Spieltag war gut. Das hält dann auch gut und gerne fünf Minuten an, bis es um eine Grundsatzdiskussion um den VAR geht. Die Meinungen gehen doch weiter auseinander, als man vielleicht annehmen kann. Nun ja. Muss ja jeder selber wissen. Die Bayern dürfen natürlich nicht fehlen, wir reden über die Problematik des Salutierens, bzw. die Wirkung von likes und am Ende gibt es ein Tippspiel. Viel Spaß!Hier geht es zu den #funfriendsEine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles Wissenswerte.Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Nr. 120: #drei90brandfactor

Hier ist sie, die erste echte, unverfälschte, ehrliche, nicht-korrupte, völlig von eigenen Vorlieben losgelöste Bewertung der Bundesliga. Zittern sollen sie die Vereine! Wer kann was und wer kann gar nix? Stadion? Fans? Maskottchen? Alles wird unter die Lupe genommen. Am Ende gibt es einen Sieger. Der wird aber nicht verraten. Viel Spaß!Hier geht es zu den #funfriendsEine coole Sache noch: Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles wissenswerte.Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Nr. 119: Free Tibet!

Frisch aus dem Urlaub zurück hat Axel ein paar Kreta-Geschichten im Gepäck, trägt aber vor allem schwer an seinen Sorgen und Ängsten um den Effzeh, der beim Spiel gegen die Hertha alles andere als gut aussah. Genauso wenig wie Kaiser Franz, der zwar nicht vernehmungsfähig ist, aber sich offenbar Fußballspiele anschauen kann.Über all das sprechen wir natürlich. Ohne Basti, der bereits in Portugal weilt, aber dafür mit Anekdoten aus Frankreich, einer überraschenden (!) Fortsetzung der Klima-Debatte und der Frage, ob man sich betrunken auf einen E-Scooter stellen sollte. Zum Abschluss würdigen wir ein weiteres Mal Uuuuli. Ach ja, und wir schwelgen unverhofft in den Tiefen der Zweitliga-Saison 2007/08, wo David aus dem Statistik-Stollen auf Fundstücke stößt.Viel Spaß mit Folge 118 von drei90.Hier geht es zu den #funfriendsEine coole Sache noch: Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles wissenswerte.Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Nr. 118: Rausch der Sinne

Ohne Axel arbeiten Basti, David und Enzo die Ereignisse der Woche auf und analysieren, ob die „westdeutsche Presse“ tatsächlich Ter Stegen verteidigt, wie man als Fußball-Mutter auf Internet-Pöbler reagiert, und ob Augsburg wirklich absteigt.Außerdem schauen wir würdigend auf die Karriere von Michael Frontzeck, und besprechen dann ausführlich Greta, den Klimawandel und autofreie Städte. Man merkt halt, dass Axel nicht da ist. Das ist aber wirklich alles, was anders ist, der Rest bleibt gleich: Enzos Tonprobleme zum Beispiel. Für die er aber eine mehr als überzeugende Begründung hat. Zum krönenden Abschluss geht es nach Mittelstadt, wo ein „feuriger Spanier“ dafür sorgt, dass Basti zum ersten Mal unwillkürlich wissen will, wie es weitergeht.Viel Spaß mit Folge 118 von drei90.Hier geht es zu den #funfriendsEine coole Sache noch: Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür!Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein.Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch «Stille Nacht, tödliche Nacht» mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles wissenswerte.Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.